Basler Bauten
Startseite
Bauwerke
Wohnhäuser
Gewerbehäuser
Zunfthäuser
Staatsbauten
Kirchen und Klöster
Brücken
Stadtbefestigung
Brunnen
Denkmäler
Strassen & Anlagen
Strassen
Plätze
Grünflächen
Friedhöfe
Gewässer
Mensch & Stadt
Persönlichkeiten
Originale
Sprache und Schrift
Basler Anekdoten
Sitten
Varia
Stadtpläne
Stadtpläne von Basel
1888 Der Tourist in der Schweiz
1862 Löffelplan
1845 Mählyplan
1784 Ryhiner Plan
1615 Merianplan
1572 Civitates Orbis Terrarum
1544 Cosmographia
1493 Nürnberger Chronik
Geschichte der Kartographie
Stadtentwicklung
Zeittafel
Die städtebauliche Entwicklung
Das Quartier um St. Peter
Ordnungsprinzipien der Stadtanlage
Das Gesundungswerk
Stadterweiterungsgesetze
Die Entfernung der Stadtmauern
Das Kulturzentrum
Entstehung der City
Neue Wohnhäuser in der Altstadt
Von Befestigungen zu Grünflächen
Grossbasler Wasserläufe
Rümelinbach
Ein Gewerbekanal im Grossbasel
Entwicklung des Kleinbasler Kanalsystems
Entwicklung und Nutzung des Kleinbasler Kanalsystems
Riehenteich
Ein Gewerbekanal im Kleinbasel
Offener Birsig
Von Hochwasserkatastrophen, einer offenen Kloake und Abenteuerlandschaften
Glossar
"Stadttour Löffelplan"
Wer wir sind
Bibliographie
Links
Neueste Artikel
Wochers Panorama von Thun
Meriansche Säge
Baden und Schwimmen
Ryhiner-Leisslersches Landgut
Haus zum Harzgraben
Search...
In eigener Sache:
Unsere Partnerseite: