Die als Wachtstube umfunktionierte kleine Kapelle im Dalbeloch
Das Tor an der Stelle, wo die Freie Strasse auf die Stadtmauer traf
Befestigung zwischen Schifflände und Letziturm
Ein Turm der Kleinbasler Stadtmauer
Befestigung zwischen Schifflände und Thomasturm
Das Tor in Richtung Leimental
Befestigung zwischen Rheintor und Salzturm
Das 1278 errichtete und 1867 niedergebrochene Stadttor im Kleinbasel.
Befestigungen im 16. Jahrhundert
Das 1265 erstmals erwähnte Tor nach Riehen im Kleinbasel.
Befestigungen im 15. Jahrhundert
Das Tor am Grossbasler Brückenkopf mit dem legendären Lällekeenig.
Basels schönstes überlebendes Stadttor!
Luginsland beim Hohen Wall
Der beste Aussichtsplatz auf der Basler Stadtmauer
Das schöne Stadttor am oberen Ende des Blumenrains (ehemals Kreuzgasse).
Eines der vier Grossbasler Bollwerke
Ein noch erhaltener Wehrturm der Kleinbasler Stadtmauer.
Das alte Stadttor am Spalenberg
Das noch existierende Tor an der Strasse nach Rheinfelden und Zürich.
Das Tor am Ende der Rittergasse
Der frühere Abschluss des Barfüsserplatzes zur Steinenvorstadt
Die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert
Einen kleiner Nebenausgang zwischen Fröschenbollwerk und Steinenschanze
Die Mauer des Bischoffs Burchard von Hasenburg
Das noch erhaltene Stadttor nach Saint-Louis und Mulhouse
Die Stadtbefestigungen im Laufe der Zeit
Das geschichtsträchtige und wichtige Tor in Richtung Baselbiet und Bernbiet.
Die weitläufige Stadtmauer nach dem Erdbeben